Teaserbild

Unterstützung auch durch den THW-Ortsverband Havixbeck

Am 22.03.2025 fand erneut ein technischer Dienst auf dem THW-Übungsgelände in Münster-Handorf statt. Das Ziel der zweimal im Jahr durchgeführten technischen Dienste ist die Weiterentwicklung des Übungsgeländes mittels Mann- und Frauenpower und schwerem Gerät.  Mit rund 300 Nutzungsvorgängen und rund 4.000 Einsatzkräften im Jahr, zählt das Übungsgelände in Handorf zu einem der größten Übungsstandorte des THW in Nordrhein-Westfalen. 

Eingeladen hatte die THW-Regionalstelle Münster die Ortsverbände des Regionalbereichs Münster sowie im Rahmen der Patenschaft für die Räumgruppen im Landesverband Nordrhein-Westfalen auch überregionale Einheiten. Dem Ruf gefolgt sind 65 Einsatzkräfte aus dem THW-Ortsverbänden Bielefeld, Bünde, Detmold, Duisburg, Dülmen, Greven, Havixbeck, Lüdinghausen, Oelde und Warendorf. Die Ortsverbände brachten auch gleich ihr schweres Gerät sowie die erforderliche technische Ausstattung mit. 

Im Detail konnten an diesem Samstag unter der koordinatorischen Leitung des Zugtrupps aus dem OV Havixbeck und der Regionalstelle Münster eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt werden: Fertigstellung des zweiten Deichkörpers für die Ausbildung "Hochwasserschutz und Deichverteidigung", Verfüllung des ehemaligen Löschteiches zur dauerhaften Etablierung eines „Grünen Klassenzimmers“, Auffüllen und Einebnen von Bodenunebenheiten im Bereich des Mannschaftszeltplatzes, Anlegen eines Beachvolleyballfeldes, Rückbau nicht mehr benötigter Beeteinfassungen, Ausbessern von Fahrwegen, Erweiterung der Platzbeleuchtung und Einbau einer verbesserten Elektroinstallation im Werkstattbereich, Erneuerung einer defekten Dacheindeckung, Ausbau von Durchfahrtsmulden und Freischneiden von Fahrwegen für die Geländefahrausbildung, Schaffung von Zwischenlagerflächen für Trümmerteile, die für den weiteren Ausbau der Trümmerlandschaft genutzt werden sollen, Ausbau des Indoor-Übungsobjektes „Doppelter Boden“ für die Rettungshundeausbildung, Umpumpen von Oberflächenwasser in das Wasserreservoir sowie das Pflastern der Feuerstelle und Zusägen von Brennholz für den abendlichen Austausch am Lagerfeuer. 

 „Es hat wieder einmal richtig Spaß gemacht, euch alle wiederzusehen und durch eure überragende sowie tatkräftige Unterstützung das THW-Übungsgelände Münster-Handorf weiter voran zu bringen. DANKE, DANKE, DANKE für jedwede Unterstützungsleistung. Eine unbeschreiblich tolle Teamleistung“, so Tobias Rausch von der Regionalstelle Münster zu den Einsatzkräften.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: