Was machst du, wenn du vor einem riesigen Fluss oder einem tiefen Graben stehst und keine Brücke in Sicht ist?
Die THW-Jugend in Havixbeck hat diese Frage während des diesjährigen Sommerferienprogramms gestellt und eine spannende Antwort gefunden: Wir bauen eine eigene Brücke! 15 junge Ferienhelfer und Ferienhelferinnen haben sich zusammengefunden, um sich einen Tag lang mit dieser kniffligen Aufgabe zu beschäftigen. Und sie waren nicht allein: Auch Junghelfer der THW-Jugend waren dabei, um den jungen Baumeistern beim Brückenbau zu helfen.
Bevor es richtig losging, gab es eine kurze Einführung in die Welt des THW. Für alle, die noch nicht wussten, was das THW eigentlich ist und macht, war das der perfekte Einstieg.
Holz, Seile und viel Handarbeit
Und dann ging es los! Jeder wusste natürlich sofort: Um einen Fluss zu überqueren, braucht man eine Brücke. Aber es gab ein kleines Problem: Nur Holz und Seile standen zur Verfügung. Um eine Brücke aus Holz und Seilen zu bauen, braucht es nicht nur die Idee und Tatendrang, sondern auch handwerkliches Geschick… und da kommen die Knoten ins Spiel! Es gibt verschiedene Knoten, die für den Brückenbau unverzichtbar sind:
- Der Mastwurf: Der Alleskönner, der alles zusammenhält.
- Die Rosette: Sie sieht zwar schön aus, aber man braucht starke Muskeln, um sie zu knüpfen.
Und dann gibt es noch weitere Knoten, die man sich merken musste. Aber: Im Team war das möglich! Die junge Crew hat sich aufgeteilt und jeder hat seinen Teil dazu beigetragen:
- Schaffung einer Auflagefläche: Mit Sandsäcken wurde eine stabile Basis im Fluss geschaffen.
- Zusammenbau der tragenden Elemente: Die Grundlage für die Brücke wurde sorgfältig zusammengesetzt.
Boden auf die Tragflächen: In Teamarbeit wurde der Boden auf die Tragflächen aufgesetzt und befestigt.
Als einige der jungen Helfenden einfach in den Fluss springen wollten, wurde allen schnell klar: Das ist viel zu gefährlich! Also musste ein Geländer her, um die Brücke sicherer zu machen und vor allem, Zivilisten vor dem Runterfallen zu schützen. Und so wurde mit viel technischem Know-how und Teamgeist die Brücke schließlich fertiggestellt. Danach konnten die jungen Baumeister ihr gelungenes Werk stolz ihren Eltern zeigen
Mit Teamgeist und handwerklichem Geschick
Die 15 jungen Helfenden und die THW-Jugend in Havixbeck haben gezeigt, dass man mit Teamgeist, handwerklichem Geschick und einem Hauch von Einfallsreichtum auch große Herausforderungen meistern kann. Und wer weiß: Vielleicht haben einige der jungen Helfer und Helferinnen ja eine Leidenschaft für das THW entdeckt!